JAMES WILDING – LEBENSLAUF
Als "sehr originell" (Beverly Brommert, Cape Times) gelobt, fangen die Beherrschung der Struktur und Lyrik des südafrikanischen Komponisten James Wilding sowie seine Verwendung ethnischer Instrumente und Volksmelodien das Publikum in den USA und im Ausland. Seine Musik wurde als "tumultuös, ins Detail eintauchend" beschrieben (Werner Rossmanith, Fürther Nachrichten). Kritiker waren beeindruckt von seinen "packenden" Kompositionen (Thys Odendaal, Beeld) und seiner Fähigkeit, ein "schlüssiges musikalisches Netz" zu weben (Jan-Barra Hentschel, Harburger Nachrichten). Hörer genießen die Verbindungen zu Kunst, Fotografie, Literatur und Geschichten in seinem "erfolgreichen programmatischen" Stil (Darrell Rosenbluth, New York Concert Review). Wilding ist gleichermaßen zu Hause beim Schreiben für das Klavier wie für Kammerensembles, Sänger und volle Orchester und hat innovative Stücke für eine Vielzahl von Genres geschaffen.
Als Pianist ist Wilding für seine "sensible und einnehmende Art" bekannt (Gudrun Szczepanek, Landsberger Tagblatt). Er begeistert das Publikum mit herzlichen Darbietungen seiner eigenen Werke und des Standardrepertoires, mit einem Ton, der als "frisch und robust und sanft und beruhigend" beschrieben wurde (David Kruger, Argus).
Wildings Solo-Klavieralbum Pictures ist auf dem Filia Mundi-Label erhältlich und stellt einen Querschnitt seiner kompositorischen Leistung zwischen 1998 und 2018 dar. Auf dem Album "war jedes Stück von etwas außerhalb der Musikwelt inspiriert, vom Konkreten (eine bestimmte Skulptur) bis zum Abstrakten (eine Vision des Endes der Welt)... vielleicht ist der größte Anziehungspunkt beim Hören von Pictures der einzigartige Einblick, den es in den Kompositionsprozess eines Künstlers gibt" (Jarrett Hoffman, Cleveland Classical).
Organisationen sind bestrebt, Musik von Wilding anzufordern, zum Beispiel hat die Tuesday Musical Association Homeland Portraits für Streichquartett für das Eröffnungskonzert ihrer 130-jährigen Jubiläumssaison in Auftrag gegeben, das im E. J. Thomas Hall in Akron, Ohio vom Escher Quartett gespielt. Die Orange County School of the Arts beauftragte Grand Waltz für einem Klavier mit acht Händen für ihre Pianist Program Season Finale Gala, und die South African Music Rights Organization beauftragte Ritual für zwei Blockflöten und Klavier für die Recorder Society of South Africa. Wildings Konzeptshow Das Crumbsche Kaleidoskop für zwei Klaviere, Percussion und Dizi, in Auftrag gegeben vom Bayerischen Rundfunk und in Deutschland und Südafrika aufgeführt, erforscht die Verbindungen zwischen George Crumbs Musik und einem Musikspektrum von Bach über Chopin bis hin zu Jazz und bietet authentische chinesische Volksinstrumente und einen antiken Grammophonspieler.
James Wildings Arbeit wurde in Simbabwe, Lesotho, Senegal, Deutschland, Holland, Frankreich, der Schweiz, Großbritannien, Kanada, Südafrika und den USA begeistert aufgeführt, von Gruppen wie dem Factory Seconds Brass Trio, dem Iovi Saxophone Quartet, dem Saeron Trio, dem Stow Symphony Orchestra, dem New York Middletown Wind Ensemble, dem TEMPO-Ensemble der California State University Northridge, der Chamber Music Society of Ohio, der Freedom Brass Band of Northeast Ohio und der Harburger Orchester Akademie sowie von Künstlern wie dem israelischen Pianisten Dror Biran, dem schwedischen Geiger Semmy Stahlhammer, dem usbekischen Klarinettisten Stanislav Golovin, dem chinesischen Klarinettisten Yao Guang Zhai, den amerikanischen Perkussionisten Andrea Moore und Yuri Inoo, der amerikanische Hornist Stacie Mickens, die südafrikanische Sängerin Erica Eloff, die englische Pianistin Caroline Clipsham, die deutsche Pianistin Susanne Kessel, die kanadische Pianistin Philip Thomson, der niederländische Pianist Henry Kelder und der amerikanische Posaunist James Albrecht.
Wildings Musik wird von Hal Leonard, Afri-Piano, Editions Musica Ferrum, der Foundation for the Creative Arts, der University of South Africa und Wilding Publications veröffentlicht. Aufführungen seiner Werke wurden auf der ganzen Welt ausgestrahlt, darunter Bavaria Radio (Fürth), Fine Music Radio (Kapstadt), SAFM (Johannesburg), WUOL (Louisville) und KKGO (Los Angeles).
Wildings Werke haben viel Anerkennung gefunden. Seine Etude für Soloklavier wurde für den UNISA-Transnet International Piano Competition verschrieben. Das Klavierstück, Poem, wurde für den Hennie Joubert National Competition in Südafrika verschrieben. Er gewann den Oude Meester-Preis für südafrikanische Komponisten, der zur Kommission für sein Streichtrio führte, und den Chancellor's Trust Prize der Potchefstroom University, der auch slaap klein beminde für Sopran- und Klaviertrio produzierte.
Ein weiterer Aspekt von James Wildings kompositorischer Arbeit konzentriert sich auf das Musikarrangement. Seine Rekonstruktion von Debussys Rapsodie für Saxophon und Orchester wurde vom Saxophonisten Todd Gaffke uraufgeführt, seine Klavierduett-Arrangements werden von Caroline Oltmanns und Ralitsa Georgieva-Smith aufgeführt, und er arrangiert Volkslieder aus seiner Heimat Südafrika, ein Projekt, das vom Musikverlag Hal Leonard unterstützt wird.
Wilding genießt frühe Musik, insbesondere die Realisierung von Generalbaß, die er auf seinem 1993 David Sutherland Italianate Cembalo aufführt.
Als Lehrer, Dr. Wilding setzt sich dafür ein, die nächste Generation von Musikern zu fördern. Er ist Professor für Kompositions- und Theorieunterricht an der Universität von Akron, wo er auch das New Music Ensemble leitet. Als Jurymitglied war er für den Foshan Composers Contest, den International Artepiano Composers Competition und die Children's Concert Society of Akron tätig.
Jamie Wilding ist britischer Herkunft und ist in Südafrika geboren und aufgewachsen. Er erwarb den Bachelor und Master of Music von der Universität Kapstadt, einen zweiten Master of Music von der Youngstown State University und einen Doktortitel von der Kent State University. Seine musikalischen Mentoren waren Neil Solomon, Stewart Young, Peter Klatzow, Thomas Janson, Lamar Crowson, George Crumb, Brandt Fredriksen, Wilfrid Hiller, Vladimir Viardo und Frank Wiley.
James Wilding lebt mit seiner Frau, der Pianistin Caroline Oltmanns, im Bundesstaat Ohio.
wilding_bio_850_words.docx |
wilding_bio_250_words_.docx |